Mathias Zeuner

Mathias Zeuner
Landtagswahl Hessen 2023
Meinung
Positionen
Digitalisierung
Steuern
Mobilität
Soziale Marktwirtschaft
Bildung
Mittelstand
Gründer
Energie
Europa
Familie
Recht
Gesundheit
Generationengerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit
Aussenpolitik
Klimaschutz
Freiheit
Putins Krieg
Neuigkeiten
Wir müssen #Migration besser ordnen, irreguläre Migration reduzieren und besser werden im globalen Wettbewerb um Talente für unseren #Arbeitsmarkt. Erfolgreiche Einwanderungsländer wie Kanada, Australien oder Neuseeland machen vor, wie das mit einem #Punktesystem geht. Per Punktesystem wird entschieden, wer zur Arbeitsplatzsuche einwandern darf. Punkte gibt es zum Beispiel für Berufserfahrung oder Sprachkenntnisse. Mehr Punkte bedeuten bessere Chancen. Seit vielen Jahren werben wir Freie Demokraten dafür, ein solches Punktesystem auch in Deutschland einzuführen. Heute hat es das Kabinett auf den Weg gebracht!
Mit unseren Koalitionspartnern haben wir ein großes Paket für #Modernisierung und Beschleunigung verhandelt. Deutschland wird schneller beim Ausbau von Schienen und Straßen, genauso wie bei den erneuerbaren Energien und beim Hochlauf von #eFuels und klimaneutralen Antriebstechnologien im Verkehr. Wir haben außerdem erreicht, dass das Klimaschutzgesetz endlich aus der Planwirtschaft in die #Marktwirtschaft überführt wird. Statt unrealistischer, kleinteiliger Jahresziele bei den CO2-Emissionen zählt künftig konsequent das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045. Die Einhaltung der Klimaziele wird dabei sektorübergreifend überprüft. Wir machen Klimaschutz damit effizienter und ökonomisch vernünftiger. Beim Ziel, Deutschland klimaneutral zu machen, achten wir auf Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Menschen und die Wirtschaft können auf verlässliche und planbare Rahmenbedingungen vertrauen. Mit unserer Politik der Mitte und der sozialen Markwirtschaft leisten wir Freien Demokraten einen Beitrag zur nachhaltigen Modernisierung unseres Landes und für einen wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz – mit den Bürgern und Unternehmen statt gegen sie.
Keine zusätzliche Belastung in Krisenzeiten! Den von der EU geplanten #Sanierungszwang für Gebäude lehnen wir ab. Viele Menschen in Deutschland leiden unter dem geringen Angebot an bezahlbarem #Wohnraum. Die Pläne der EU für eine verpflichtende Sanierung von Wohngebäuden bis 2030 würden diese Situation weiter verschärfen. Um den geplanten Vorgaben gerecht zu werden, müssten rund sechs Millionen Wohnhäuser in kurzer Zeit aufwendig saniert werden. Unser Justizminister Marco Buschmann äußert sich angesichts der EU-Pläne besorgt: „Wohneigentum wird seit Jahren immer teurer. Die Politik darf fleißigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich etwas aufbauen wollen, nicht weiter Knüppel zwischen die Beine werfen. Zudem halte ich das Vorhaben für einen schweren Eingriff in das Eigentumsrecht, das ja auch durch die Grundrechte-Charta der EU geschützt wird.“ Statt den Erwerb und Besitz von Wohneigentum weiter zu erschweren, muss die Politik Hürden abbauen. Denn eine eigene Immobilie ist nicht nur Teil des persönlichen Lebensglücks, sondern auch wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Buschmann stellt klar: „Der Staat selbst ist ein großer Preistreiber bei Wohneigentum – sei es durch immer höhere Baustandards oder die Erhöhung der Grunderwerbssteuer. So kann es nicht weitergehen.“
Über mich
Mit meiner Frau lebe ich in Pfungstadt in Südhessen. Meine beiden Töchter stehen inzwischen auf eigenen Beinen. Seit 2003 bin ich Mitglied der FDP. Ich engagiere mich seitdem nebenberuflich in der Kommunalpolitik meiner Heimatstadt Pfungstadt und meines Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Ich arbeite als Managing Director bei der coniatos AG in Wiesbaden im IT Management und in der IT Projektmanagementberatung. Im Liberalen Mittelstand Hessen vertrete ich als Beisitzer des Vorstands die Interessen der Mittelständler mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Südhessen.
2021 habe ich mich entschlossen, dem Ruf einer Kandidatur zur Bundestagswahl im Wahlkreis 187 (Odenwald) zu folgen. Das großartige Wahlergebnis von 12,7% der Erststimmen, dass ich erzielen konnte, motiviert mich, weiter politisch zu arbeiten. Und zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 in Hessen als Kandidat für den Wahlkreis 51 Darmstadt-Dieburg I anzutreten. Warum? Für mich ist das die konsequente Weiterführung meines leidenschaftlichen Engagements für eine liberale, freie Bürgergesellschaft.
Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Politik. Staat und Politik arbeiten in einer Demokratie im Auftrag ihres obersten Dienstherren - dem mündigen Bürger.
Werdegang
-
1966
Geboren in Mainz
-
1985
Abitur in Mainz
-
1987
Zivildienst
-
1994
Studienabschluß als Diplom-Geologe
-
1998
Umzug nach Pfungstadt, Heirat
-
2001
Geburt meiner Töchter
-
2003
Eintritt in die FDP
-
2013
Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden FDP OV Pfungstadt
-
2017
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion StVV Pfungstadt
-
2018
Stadtrat im Magistrat der Stadt Pfungstadt
-
2019
Wahl zum Vorstandsvorsitzenden der FDP Pfungstadt
-
2019
Beisitzer des Vorstands des Liberalen Mittelstands Hessen
-
2020
Wahl zum stellvertretenden Kreisvorstandsvorsitzenden FDP Darmstadt-Dieburg
-
2021
Wahl zum Kandidaten zur BTW 2021, Wahlkreis 187
-
2021
Fraktionsvorsitzender FDP in der StVV Pfungstadt
-
2022
Wahl zum Vorstandsvorsitzenden des FDP Kreisverbands Darmstadt-Dieburg
-
2023
Kandidat Landtagswahl Hessen
Direktkandidat der FDP zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 für den Wahlkreis 51, Darmstadt-Dieburg I.
Termine
Kontakt
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.