Mathias Zeuner

Mathias Zeuner - Kandidat Landtagswahl Hessen 2023

Mathias Zeuner
Landtagswahl Hessen 2023

Meinung

Blatt, unglaublich ineffektiv, würde heute verboten werden. Bild: Pixabay

Effizienz

Ein Blatt arbeitet mit Sonnenenergie. Es tut das mit einem Wirkungsgrad von 0,8%. Das ist wenig. Und die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Trotzdem wäre der Photosyntheseprozess in Deutschland des Jahres 2023 nicht genehmigungsfähig

Mathias Zeuner FDP, CO2 Verkehr

Schneller

Schneller - nicht langsamer. Um CO2 Neutralität im Verkehr zu erreichen, nützt es nichts, sich auf der Straße festzukleben und dann nach Thailand zu fliegen. Oder ein Tempolimit aufgrund falscher Behauptungen zu fordern.

Hilfe

Auf dem diesjährigen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart waren Vertreter der Letzten Generation und ROBIN WOOD e.V. präsent. Sie haben gesungen. Warum sie ausgerechnet der FDP was vorgesungen haben bleibt ein Rätsel: "Wie wärs ihr gründet eine Partei und sucht euch demokratische Mehrheiten für eure Position"

Mathias Zeuner - FDP - E-Fuels

Just a tease

Retten E-Fuels den 911er? Wen interessierts, falsche Frage. Nein, nicht weil ich eher auf wassergekühlte V8 Motoren stehe. Nicht nur.

Freiheit

Der Preis der Freiheit. So hat der FDP Bundesvorsitzende und deutsche Finanzminister die Situation zusammengefasst. Der unerträgliche Überfall Putins auf die eigenen Brüder in der Ukraine ist unerträglich und muß beendet werden.

Raubtier - kein Kapitalist. Eigenes Bild

Neoliberal

Ich bin Neoliberaler. Zumindest schreibe ich das gerne, weil sich alle immer so aufregen.

* _ I

Die Bildzeitung weiß Bescheid, Binnensonderzeichen sind weder Ausdruck edler Gesinnung noch Ersatz für das Frauenwahlrecht und König Markus hats verpatzt. Natürlich.

Mathias Zeuner

Danke!

Ich bedanke mich für ein tolles Ergebnis der FDP im Wahlkreis 187 - Odenwald. Natürlich vor allem bei meinen Wählern - Ihr habt alles richtig gemacht!

Positionen

Mathias Zeuner: Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Politik

Digitalisierung

Die Digitalisierung kann und muß gestaltet werden. Moderne Verwaltung, digitale Bildung und Infrastruktur sollen uns helfen, uns unterstützen. Nicht mißbraucht werden, um den Bürger zu gängeln, zu überwachen, unfrei zu machen.

Steuern

Wir brauchen eine grundsätzliche Steuerreform. Die aktuelle Steuergesetzgebung ist veraltet, zu kompliziert und ungerecht. Die Belastung von Bürgern und Unternehmen muß reduziert werden.

Mobilität

Die Zukunft der Mobilität ist offen. Ich stehe für den Erhalt der individuellen Mobilität. Dazu müssen technologieoffen neue Wege gefunden werden. Die Politik setzt hierbei die positiven Rahmenbedingungen für Innovationen.

Soziale Marktwirtschaft

Die soziale Marktwirtschaft muss erneuert werden, mit weniger Staat, weniger Bürokratie, weniger Steuern sowie besserer Forschungsförderung. Die ursprüngliche Idee, "das Prinzip der Freiheit auf dem Markt mit dem des sozialen Ausgleichs zu verbinden“ (Alfred Müller-Armack) ist heute kaum noch zu erkennen, muß wiederbelebt werden. Die unverkennbare Tendenz zur Staats- und Planwirtschaft ist eine Bedrohung für die soziale Bürgergesellschaft.

Bildung

Ich will den Einzelnen durch weltbeste Bildung stärken. Nötig sind mehr Investitionen in digitale Bildung & Lehrerausbildung. Schulen sollen mehr Gestaltungsfreiraum bekommen. Müssen sich von Stätten der Lehre zu Stätten des Lernens weiterentwickeln.

Mittelstand

"Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft". Das hab nicht ich mir ausgedacht, das sagt die KfW. Kleinere und mittlere Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 70% aller Erwerbstätigen und 90% der Auszubildenden. Und zum Mittelstand gehören natürlich auch die Durchschnittsverdiener, die unser Staatswesen überhaupt erst ermöglichen. Dennoch ist diese tragende Säule in der Politik unterrepräsentiert. Das will ich ändern.

Gründer

Wir wollen junge Menschen fürs Gründen begeistern. Notwendig ist eine neue Gründerkultur, Scheitern darf kein Stigma mehr sein. Bürokratische Hindernisse für Gründer müssen beseitigt werden. Der Paragrafendschungel muß gelichtet werden.

Energie

Wir brauchen eine Energiewende. Soweit herrscht Einigkeit. Aber: die Energiewende muss ideologiefrei entwickelt und umgesetzt werden. Eine bezahlbare, sichere, nachhaltige und umweltgerechte Versorgung mit Energie muß ohne EEG dafür mit Verstand sicher gestellt werden.

Europa

Ich bin überzeugter Europäer. Die EU sichert Frieden, Wohlstand & ist nicht selbstverständlich. Wir brauchen sie für die großen Dinge, nicht für jedes Detail. Europäische Bürokratiemonster dürfen abgeschafft werden. Dafür müssen die großen Zukunftsaufgaben umso mehr im europäischen Verbund angegangen und gelöst werden

Familie

Die Familie ist nach wie vor die Stammzelle, aus der sich die Gesellschaft entwickelt. Sie bedarf des besonderen Schutzes und der besonderen Förderung. Sie muß auch aus einem zeitgemäßen Blickwinkel betrachtet werden.

Recht

Eine Gesellschaft ohne Regeln existiert nicht. Gesetze, Verordnungen, die Justiz sind die Basis eines erfolgreichen Zusammenlebens. Deswegen werden Gesetze für Bürger gemacht. Ein Zuviel an Gesetzen, schlechte Gesetze, die niemand versteht, führen ins Gegenteil, zur Rechtsunsicherheit. Deswegen brauchen Gesetze ein Haltbarkeitsdatum. Deswegen müssen Gesetze durch Ersatz erneuert werden, nicht nur durch permanente Verkomplizierung.

Gesundheit

Die beste medizinische Versorgung für mündige Patienten: Wir brauchen mehr Wettbewerb & müssen die Chancen von E-Health nutzen. Ja, Deutschland hat sich im weltweiten Vergleich ein hervorragendes medizinisches Versorgungssystem erarbeitet. Aber, zu welchem Preis? Die moderne Medizin macht, zu unser aller Wohl, rasante Fortschritte. Zur Wahrheit gehört auch dass dadurch die Kosten für medizinische Versorgung steigen. Das muß berücksichtigt werden.

Generationengerechtigkeit

Wer auf eine Lebensleistung zurückblickt, hat Anspruch auf Unterstützung der Solidargemeinschaft. Hat Anspruch darauf, seinen Lebensabend in Würde zu verbringen. Die Herausforderungen um dies weiterhin sicherzustellen sind immens. Für mich ist es völlig unverständlich, warum der Staat Renten und Altersversorgung besteuert, teilweise auch noch doppelt, anstatt die Vorsorge fürs Alter zu unterstützen. Das muß sich ändern.

Soziale Gerechtigkeit

In einem funktionierenden Gemeinwesen muß es einen sozialen Ausgleich geben. Diejenigen, die mehr leisten, mehr erwirtschaften können, müssen diejenigen unterstützen und entlasten, die das nicht können. Auch hier ist die Balance entscheidend. Arbeit, Leistung muß sich lohnen um die soziale Absicherung aller gewährleisten zu können. Die Balance ist aus dem Gleichgewicht geraten, muß wieder hergestellt werden.

Aussenpolitik

Putins Krieg gegen die Ukraine dominiert auf tragische Weise aktuell die Außenpolitik. Mehr denn je gehört zu deutscher Außenpolitik ein klares Bekenntnis zur Nato und die Pflege der transatlantischen Beziehungen. Der Krieg darf nicht den Blick darauf verstellen, dass es ein Zeit nach Putin geben wird. Dass wir uns weiter um freie und rechtsstaatliche Zusammenarbeit nach Osten bemühen müssen.

Klimaschutz

Die industrialisierten Aktivitäten von nahezu 8 Milliarden Menschen auf der Erde stellen uns vor große Herausforderungen. Die Biosphäre, das Klima verändert sich, sind in Ihrem Gleichgewicht gefährdet. Auch wir in Deutschland, in Europa haben hier unseren Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten. Als Wissens- und Industrienation tragen wir Verantwortung, sollten mit Innovation und Beispiel vorangehen. Nicht als Oberlehrer.

Freiheit

Was ist das überhaupt, Freiheit? Es ist für mich das Gegenteil von allem, was den Bürger, den Menschen klein und abhängig macht. Freiheit findet im Kopf statt. Jeder Mensch hat das Recht nach seinem individuellen Glück zu streben. Und jedes Glück ist individuell. Zuviel Gleichmacherei, zuviel Obrigkeitshörigkeit, zuviel Bürokratie, zuviel Steuern, zuviel Angst zerstören sowohl Selbst- als auch Fremdachtung. Das Wir UND das Ich müssen koexistieren

Putins Krieg

Ich verurteile den völkerrechtswidrigen Überfall des Diktators Putin auf die souveräne Ukraine. Die Begründungen für diesen Krieg sind falsch, zynisch und verlogen. Russische Söhne, ukrainische Zivilisten werden von einer korrumpierten, nicht vom Volk legitimierten Gruppe von Ewiggestrigen in einen sinnlosen Tod geschickt. Das ukrainische Volk hat ein Recht auf Selbstverteidigung, auf Unterstützung durch den Westen.

Neuigkeiten

FDP auf Facebook

Wir müssen #Migration besser ordnen, irreguläre Migration reduzieren und besser werden im globalen Wettbewerb um Talente für unseren #Arbeitsmarkt. Erfolgreiche Einwanderungsländer wie Kanada, Australien oder Neuseeland machen vor, wie das mit einem #Punktesystem geht. Per Punktesystem wird entschieden, wer zur Arbeitsplatzsuche einwandern darf. Punkte gibt es zum Beispiel für Berufserfahrung oder Sprachkenntnisse. Mehr Punkte bedeuten bessere Chancen. Seit vielen Jahren werben wir Freie Demokraten dafür, ein solches Punktesystem auch in Deutschland einzuführen. Heute hat es das Kabinett auf den Weg gebracht!

Mit unseren Koalitionspartnern haben wir ein großes Paket für #Modernisierung und Beschleunigung verhandelt. Deutschland wird schneller beim Ausbau von Schienen und Straßen, genauso wie bei den erneuerbaren Energien und beim Hochlauf von #eFuels und klimaneutralen Antriebstechnologien im Verkehr. Wir haben außerdem erreicht, dass das Klimaschutzgesetz endlich aus der Planwirtschaft in die #Marktwirtschaft überführt wird. Statt unrealistischer, kleinteiliger Jahresziele bei den CO2-Emissionen zählt künftig konsequent das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045. Die Einhaltung der Klimaziele wird dabei sektorübergreifend überprüft. Wir machen Klimaschutz damit effizienter und ökonomisch vernünftiger. Beim Ziel, Deutschland klimaneutral zu machen, achten wir auf Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Menschen und die Wirtschaft können auf verlässliche und planbare Rahmenbedingungen vertrauen. Mit unserer Politik der Mitte und der sozialen Markwirtschaft leisten wir Freien Demokraten einen Beitrag zur nachhaltigen Modernisierung unseres Landes und für einen wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz – mit den Bürgern und Unternehmen statt gegen sie.

Keine zusätzliche Belastung in Krisenzeiten! Den von der EU geplanten #Sanierungszwang für Gebäude lehnen wir ab. Viele Menschen in Deutschland leiden unter dem geringen Angebot an bezahlbarem #Wohnraum. Die Pläne der EU für eine verpflichtende Sanierung von Wohngebäuden bis 2030 würden diese Situation weiter verschärfen. Um den geplanten Vorgaben gerecht zu werden, müssten rund sechs Millionen Wohnhäuser in kurzer Zeit aufwendig saniert werden. Unser Justizminister Marco Buschmann äußert sich angesichts der EU-Pläne besorgt: „Wohneigentum wird seit Jahren immer teurer. Die Politik darf fleißigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich etwas aufbauen wollen, nicht weiter Knüppel zwischen die Beine werfen. Zudem halte ich das Vorhaben für einen schweren Eingriff in das Eigentumsrecht, das ja auch durch die Grundrechte-Charta der EU geschützt wird.“ Statt den Erwerb und Besitz von Wohneigentum weiter zu erschweren, muss die Politik Hürden abbauen. Denn eine eigene Immobilie ist nicht nur Teil des persönlichen Lebensglücks, sondern auch wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Buschmann stellt klar: „Der Staat selbst ist ein großer Preistreiber bei Wohneigentum – sei es durch immer höhere Baustandards oder die Erhöhung der Grunderwerbssteuer. So kann es nicht weitergehen.“

Über mich

Mit meiner Frau lebe ich in Pfungstadt in Südhessen. Meine beiden Töchter stehen inzwischen auf eigenen Beinen. Seit 2003 bin ich Mitglied der FDP. Ich engagiere mich seitdem nebenberuflich in der Kommunalpolitik meiner Heimatstadt Pfungstadt und meines Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Ich arbeite als Managing Director bei der coniatos AG in Wiesbaden im IT Management und in der IT Projektmanagementberatung. Im Liberalen Mittelstand Hessen vertrete ich als Beisitzer des Vorstands die Interessen der Mittelständler mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Südhessen.

2021 habe ich mich entschlossen, dem Ruf einer Kandidatur zur Bundestagswahl im Wahlkreis 187 (Odenwald) zu folgen. Das großartige Wahlergebnis von 12,7% der Erststimmen, dass ich erzielen konnte, motiviert mich, weiter politisch zu arbeiten. Und zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 in Hessen als Kandidat für den Wahlkreis 51 Darmstadt-Dieburg I anzutreten. Warum? Für mich ist das die konsequente Weiterführung meines leidenschaftlichen Engagements für eine liberale, freie Bürgergesellschaft.

Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Politik. Staat und Politik arbeiten in einer Demokratie im Auftrag ihres obersten Dienstherren - dem mündigen Bürger.

Werdegang

  • 1966

    Geboren in Mainz

  • 1985

    Abitur in Mainz

  • 1987

    Zivildienst

  • 1994

    Studienabschluß als Diplom-Geologe

  • 1998

    Umzug nach Pfungstadt, Heirat

  • 2001

    Geburt meiner Töchter

  • 2003

    Eintritt in die FDP

  • 2013

    Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden FDP OV Pfungstadt

  • 2017

    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion StVV Pfungstadt

  • 2018

    Stadtrat im Magistrat der Stadt Pfungstadt

  • 2019

    Wahl zum Vorstandsvorsitzenden der FDP Pfungstadt

  • 2019

    Beisitzer des Vorstands des Liberalen Mittelstands Hessen

  • 2020

    Wahl zum stellvertretenden Kreisvorstandsvorsitzenden FDP Darmstadt-Dieburg

  • 2021

    Wahl zum Kandidaten zur BTW 2021, Wahlkreis 187

  • 2021

    Fraktionsvorsitzender FDP in der StVV Pfungstadt

  • 2022

    Wahl zum Vorstandsvorsitzenden des FDP Kreisverbands Darmstadt-Dieburg

  • 2023

    Kandidat Landtagswahl Hessen

    Direktkandidat der FDP zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 für den Wahlkreis 51, Darmstadt-Dieburg I.

Termine

Kontakt

Los gehts:
mail@mathiaszeuner.de
+49 6157 8080791 (Bitte Nachricht hinterlassen)
Karl-Hechler Weg 8
64319 Pfungstadt

Auch gerne öffentlich: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/mathias-zeuner oder FB, Insta, Twitter, siehe oben

Wer es der NSA, MI6 und BND schwieriger machen will, mitzulesen: Formular benutzen: