Aus Ruinen ....

Bildquelle: Pixabay
Berliner Wohnbaupolitik, symbolisch (Bildquelle: Pixabay)

Niemand will in Ruinen leben. Auch nicht wenn, die Miete dafür gedeckelt ist. Das Bundesverfassungsgericht beurteilt den Berliner „Mietendeckel“ als verfassungswidrig.

Wichtiger als die Tatsache, dass dieser „Deckel“ mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar ist, ist aber natürlich die Erkenntnis, dass man ihn in Anführungszeichen setzen muß. Die, von der wegen Untreue inzwischen zurückgetretenen, Berliner Bausenatorin Lompscher initiierte Verstaatlichung des Wohungsmarktes führt natürlich nicht zu der gewünschten Entspannung am Wohnungsmarkt. Sie führt zum Gegenteil, dem Zusammenbruch dessen, mit entsprechende negativen Folgen für die Mieter.

Ich habe bis jetzt jedenfalls noch mit keinem Bauinvestor gesprochen, der mir nicht verkündet hätte, dass er um Berlin einen großen Bogen macht. Das ändert sich jetzt wieder, der Wohnungsmotor kann in Berlin wieder anspringen.