Tatort

Ich hab mir gestern Abend den „Tatort“ im Ersten gesehen. Laut Twitter-Nutzer tun das jetzt, Zitat aus dem Twitter-Thread #TatortBoykott: „…alle Nazis mit größter Freude“
Der / die Autorende dieser Zeile ist wohl mit der Kritik von Liefers und Co. am Coronagewurschtel der Bundesregierung nicht einverstanden. Kritik an letzterer haben der Tatort-Forensiker und Kollegen in Form ironischer Videobotschaften u.a. auf Youtube unter dem Tag: #Allesdichtmachen veröffentlicht. Das muß man nicht gut finden. Ich bin absoluter Fan .
Natürlich geht aus dem Twitter-Kommentar nicht hervor, ob jetzt alle 14,22 Millionen Zuschauer des Tatorts „Rythm and Love“ am Sonntag, den 02. Mai 2021 Rechtsextreme gewesen sein sollen; oder ob diese eine Teilmenge der Zuschauer waren. Da müßte man mal die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten befragen, welche Gesinnung die Tatortzuschauer eigentlich so haben.
Meine Botschaft an die Freunde des #TatortBoykotts ist folgende: Es waren gestern untern den Zuschauern des Tatorts auch Bürger, die nicht mit den Grundrechtseinschränkungen und dem Krisenmanagement der Bundesregierung einverstanden sind. Die es befürworten, dass man diese kritisiert. Es befürworten, dass vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diese beispiellose Rechtsbeschneidung geklagt wird. Die also liberal denken, nicht rechts- oder links-autoritär.
PS: Ich wäre vorsichtig damit, andere allzu schnell und aus durchschaubarem Kalkül mit Faschisten in eine Ecke zu stellen. Der wohl demnächst ehemalige DFB Präsident Fritz Keller würde das wohl so auch nicht mehr machen.