Wolkenkuckucksheim

Die Regierung hat mal wieder ein Problem „gelöst“. Bild: Pixabay

Zitat Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Wer seine Wohnung kräftig heizt, erbost damit künftig seinen Vermieter. Der muss nämlich ab nächstem Jahr die Hälfte der Mehrkosten durch die neue CO2-Abgabe mitzahlen. Das ist Unfug – und die Union knickt wieder einmal ein.“

Es ist ähnlich wie beim Mietendeckel: Nicht immer ist die nächst beste Idee auch eine Lösung für ein Problem. Die Unmäßigkeit der Regierung beim Steuern einsammeln damit zu kaschieren, dass man halt einfach irgendwen bezahlen läßt löst das Problem nicht. Aber verteuert das Wohnen, macht Investitionen in den Wohnungsmarkt unattraktiver. Darunter leiden zuallererst die, die irgendwo zur Miete wohnen

Ich bin gespannt, wann Vermieter sich dann finanziell am Einkauf des Mieters im nächsten Supermarkt beteiligen dürfen. Oder dessen Benzinrechnung mit bezahlen müssen. Und wirklich gespannt bin ich, wann wir wieder zur sozialen Marktwirtschaft zurückkehren.

Und natürlich, ob sich eine CDU/CSU jemals wieder auf eine Position der Mitte und der Vernunft besinnt; oder eben Ihr Siechtum im Elfenbeinturm des politischem Anbiederungswettbewerbs an den unterkomplexen Tages-Mainstream fortsetzt.